Klinsmann Performance Index (KPI) Update: Spieltag 15

Nach dem dramatischen Verfall des KPI nach dem 3:3 gegen Bochum, dem im letzen KPI Update Rechnung getragen wurde (-1.0), ist Klinsmann und seinen Bayern tatsächlich eine Serie gelungen.

Seit dem knappen 1:0 Sieg in Karlsruhe am 8. Spieltag hat der FC Bayern nahezu alles gewonnen, ausser dem Unentschieden gegen den AC Florenz und das unglückliche 2:2 gegen Gladbach.

Die Mannschaft scheint sich gefunden zu haben, wirkt gefestigt und vor Selbstvertrauen strotzend. Auch körperlich macht das Team einen super Eindruck, englischen Wochen sind den Spielern in keinster Weise anzusehen.

Fazit: 11 Spiele, 9 Siege und 2 Unentschieden. Das reicht zur vorzeitigen Qualifikation zu CL-KO-Runde und – stand heute – zu Tabellenplatz 2.

Beinahe das Maximum rausgeholt, was will man mehr? Der Klinsmann Perfomance Index steigt massiv, von 1.9 Punkte auf 3.3. (Auf einer Skala von -5 bis +5).

Wie schon gesagt… viel mehr geht nicht. Sieg gegen Hoffenheim, Herbstmeisterschaft, Sieg in Lyon

15. Spieltag: Bayer Leverkusen – FC Bayern München 0:2 (0:0)

Die erste Hürde auf dem Weg zu Tabellenspitze wurde am Samstag weggeräumt, aber es war ein glanzloser – aber dennoch verdienter Sieg gegen Leverkusen, die für meinen Geschmack viel zu zahm aufgetreten sind. Zeckigkeit, Bissigkeit und mehr Tempo hatte ich vor dem Spiel von unseren Gegner erwartet. Stattdessen gab es nur in den ersten 20 Minuten Druck auf Rensings Kasten.

Danach hatten sich die Bayern auf die Gastgeber eingestellt, liessen nichts mehr zu, übernahmen von Minute zu Minute die Kontrolle. Man konnte förmlich spüren wie das Momentum kippte. Trotz einigerer Chancen, liessen die zahlreichen Abspielfehler auf beiden Seiten keinen echten Spielfluss mehr aufkommen.

Bayern knüpfte an das Ende der ersten Hälfte an und entwickelte immer mehr Druck, von Leverkusen war stellenweise nichts mehr zu sehen. Nach einem schönen Spielzug über die linke Flanke köpfte Luca Toni dann zur Führung ein.

Nach dem 1:0 ging Leverkusen dann gänzlich ein, tat nichts mehr für die Offensive. Bayerns Überlegenheit zeigte sich u.a. in einem Borowski Kopfball der knapp das Tor verfehlte und einem herrlichen Ribery-Solo, bei dem er an Adler scheiterte. Klose entschied dann mit einem Flachschuss zum 2:0 endgültig die Partie.

Letzendlich war der Sieg durch die stetige Leistungssteigerung der Bayern verdient. Leverkusen wirkte zu passiv und hatte nach der bayrischen Führung nichts mehr zuzulegen.

Am Freitag kommt Tabellenführer Hoffenheim in die Allianz Arena zum nächsten Spitzenspiel und die Giftpfeilhagel hat mit dem Schlusspfiff am Samstag eingesetzt – und zwar in beide Richtungen. Dabei scheinen Parteien etwas zu vergessen, denn: Wichtig ist auffem Platz! *3EuroinsPhrasenschweineinzahl* :-)