Vor einigen Tagen murmelte ich es bereits in meinem nicht vorhandenen Vollbart und wurde nur dann lauter damit, wenn ich direkt auf die EM 2008 angesprochen wurde. Jetzt, da der Kicker ebenfalls damit rauskommt, quasi als Legitimation für mich, kann ich es ja endlich schreiben: Für mich ist der EM-Titel um einiges wertvoller als der WM-Titel.
Das immense weltweite Interesse an der EM (z.B. übertragen ESPN, ESPN2, ESPN Classic und ABC abwechselnd live) bestätigt den hohen sportlichen Stellenwert der EM.
Aber das liegt vor allem daran, dass aufgrund der knappen 16 (15) Startplätze beim Turnier, keine Graupenkicker aus (manchmal) exotischen, aber dafür letztlich chancenlosen Ländern mitmischen dürfen. Versteht mich nicht falsch: Trinidad & Tobago, Costa Rica, Togo, Iran oder Saudi Arabien haben zweifelsohne die WM 2006 bereichert, allerdings in erster Linie nur atmosphärisch.
Nicht das so etwas Ähnliches in diesem Sommer den wilden Österreichern, Türken und Rumänen nicht zutrauen würde, allerdings heben sich letztere nicht nur aufgrund der besseren Qualität im Kader von den Graupen ab, sondern sind vor allem taktisch um Längen besser geschult.
Keiner der EM-Teilnehmer kann eine Partie auf die leichte Schulter nehmen, denn jeder der Gegner steht gut organisiert in der Rückwärtsbewegung und Abwehr. Daher darf man sich auf wenig spektakuläre, aber nicht weniger packende Abnutzungskämpfe freuen, bei denen es den Teams erst einmal darauf ankommen wird, kein Gegentor zuzulassen. Rehagels „kontrollierte Offensive“ wird also wieder die Runde machen, d.h. wenige Chancen und knappe Ergebnisse, dafür ausgeglichenere Begegnungen in einem Turnier in dem ohne „Losglück“- oder „Trainingsgegner“, gegen den man evtl. mal mit der zweiten Garnitur antreten kann. Sportlich steht für mich daher der Sieger dieses Turniers eine Nuance über dem Gewinner des Weltmeistertitels 2006 (1).
(1) Die Chancen dass der Weltmeister auch diesen Sommer mit einem Pokal nach Hause reist, stehen übrigens trotz „Todesgruppe“ nicht so schlecht. Denn wer die Gruppe C übersteht, dem ist alles zuzutrauen.
Atmsophärisch bereichert? Saudi-Ararbien, Iran, Togo??? Nein, das kann nicht sein.
Ansonsten gebe ich dir uneingeschränkt Recht: Die EM ist deutliche hochwertiger besetzt als andere Turniere. Deswegen wird Deutschland auch nicht viel reißen.
Atmsophärisch bereichert? Saudi-Ararbien, Iran, Togo??? Nein, das kann nicht sein.
Ansonsten gebe ich dir uneingeschränkt Recht: Die EM ist deutliche hochwertiger besetzt als andere Turniere. Deswegen wird Deutschland auch nicht viel reißen.
Hallo???
Deutschland wird den Titel holen. Ganz einfach. Trotz hochwertiger Besetzung.
Bin auf Italien echt gespannt. Da sie ab heute ja ihren „unersetzbaren“ ersetzten müssen. Allerdings haben die Brasilianer 2002 auch ihren Capitano in der Vorbereitung verloren. Ergebnis ist bekannt.
Hallo???
Deutschland wird den Titel holen. Ganz einfach. Trotz hochwertiger Besetzung.
Bin auf Italien echt gespannt. Da sie ab heute ja ihren „unersetzbaren“ ersetzten müssen. Allerdings haben die Brasilianer 2002 auch ihren Capitano in der Vorbereitung verloren. Ergebnis ist bekannt.
Nun über Saudi Arabien und den Iran bei der WM06 könnten wir trefflichst streiten…
Aber ich sehe das genau wie ihr auch: Sportlich zählt die EM mehr als die WM. Das Niveau der Teams ist ausgeglichener, keine „Graupen“ wie Yalcin so schön geschrieben hat.
Für uns wirds aber nicht reichen, da andere Mannschaften besser besetzt sind und mehr Alternativen haben. Bei uns würde es gleich dunkel werden, wenn Ballack ausfallen würde…
Mein EM-Tipp: Spanien!
Nun über Saudi Arabien und den Iran bei der WM06 könnten wir trefflichst streiten…
Aber ich sehe das genau wie ihr auch: Sportlich zählt die EM mehr als die WM. Das Niveau der Teams ist ausgeglichener, keine „Graupen“ wie Yalcin so schön geschrieben hat.
Für uns wirds aber nicht reichen, da andere Mannschaften besser besetzt sind und mehr Alternativen haben. Bei uns würde es gleich dunkel werden, wenn Ballack ausfallen würde…
Mein EM-Tipp: Spanien!
Ich seh Italien weiterhin vorne, denn der Ausfall von Cannavaro ist lange nicht mehr so schlimm wie es vor zwei Jahren bei der WM noch der Fall gewesen wäre.
Aufgrund der Exoten wie eben Saudi-Arabien, Togo, etc. ist eine WM zwar dahingehend interessanter, dass man so auch mal sehen kann, was solche Mannschaften zustande bringen und es auch wieder das Potenzial von echten Überraschungen geben kann (von daher sicher eine atmosphärische Bereicherung).
Fußballerisch natürlich alles Kokolores – eine EM ist, wie ich finde, definitiv intessanter, weil es nicht die ganz große Überraschung wäre, wenn Rumänien z.B. Frankreich schlagen würde oder Ähnliches.
Ich seh Italien weiterhin vorne, denn der Ausfall von Cannavaro ist lange nicht mehr so schlimm wie es vor zwei Jahren bei der WM noch der Fall gewesen wäre.
Aufgrund der Exoten wie eben Saudi-Arabien, Togo, etc. ist eine WM zwar dahingehend interessanter, dass man so auch mal sehen kann, was solche Mannschaften zustande bringen und es auch wieder das Potenzial von echten Überraschungen geben kann (von daher sicher eine atmosphärische Bereicherung).
Fußballerisch natürlich alles Kokolores – eine EM ist, wie ich finde, definitiv intessanter, weil es nicht die ganz große Überraschung wäre, wenn Rumänien z.B. Frankreich schlagen würde oder Ähnliches.