12. Spieltag: FC Bayern München – Eintracht Frankfurt 0:0

Es war eines dieser Spiele zum Schreien! Wer bisher noch niemals Einbahnstrassenfussball gesehen hatte, sah ihn heute. 90 Minuten lang wurde das Tor der Eintracht berannt und egal wer auch den Ball in Richtung der hessischen Bude beförderte – Oka Nikolov war schon längst da.

Mehr als 30 Torschüsse, über 35 Flanken und fast 20 Eckbälle – die Überlegenheit die sich in den Zahlen hier wiederspiegelt war riesig, trotzdem täuschen die Zahlen, denn viele Angriffe wurden unpräzise abgeschlossen, insbesondere die vielen Flanken in den Strafraum waren ungenau geschlagen. Die Frankfurter Innenverteidigung stand auch ohne Kyrgiakos gut und köpfte nahezu jeden Ball wieder aus der Gefahrenzone. Das war aber auch alles was Frankfurt in diesem Spiel tat. Ansonsten war keine einzige Offensivaktion im ganzen Spiel auszumachen… Wir muss man sich da als Trainer, Spieler – ja und auch als Fan – vorkommen, wenn die Mannschaft die Teilnahme am Spiel auf die wesentlichen Fähigkeiten einer Betonwand reduziert? Un-fass-lich!

Die Bayern haben es wieder einmal nicht verstanden gegen eine sehr defensiv eingestellt Mannschaft zum Torerfolg zu kommen, dafür war die vielgerühmte Offensive der Bayern viel zu einfallslos in der Wahl ihrer Mittel (Flanken!) und viel zu inkonsequent im Abschluss. Das einzige was mich tröstet ist – und das ist der Unterschied zu der letzten Saison – das sie es bis zum Ende immer wieder versucht haben.

Schweinsteiger hat wieder einmal gar nichts gezeigt, genau wie Lahm, allerdings gilt bei letzterem noch die Schonfrist aufgrund seiner gerade überstandenen Verletzung. Aber was ist denn bitte mit Herr Schweinsteiger los? Nach brauchbarem Saisonbeginn so einzuknicken und dermaßen aus der Spur zu laufen ist bedenklich. Hoffen wir mal, das er sich nach der Winterpause fängt – ansonsten gibt – so leid mir das auch für dir Nr. 31 tun würde – es bestimmt andere Mittelfeldspieler auf dem Markt die uns weiterhelfen können.

Vorschau: 12. Spieltag: FC Bayern München – Eintracht Frankfurt

Schlag auf Schlag geht es für die Bundesligavereine: Sonntag noch in Dortmund, vorgestern gegen Gladbach zuhause im DFB-Pokal und morgen schon wieder zuhause gegen die Eintracht aus Frankfurt. Ich kenne zwar niemanden in meinem Bekanntenkreis der sich je über zuviel Fussballspiele beschwert hat, aber bei einem so dicht gedrängten Terminkalender nach der Länderspielpause war es für mich kein Wunder, dass eine Partie unweigerlich mit meiner Arbeit, meiner Beziehung und sonstigen gesellschaftlichen Ereignissen zum Opfer fiel.

Getroffen hat es dann das Pokalspiel gegen Gladbach, von dem ich dann nur die Tore, viele Spielberichte und die Zusammenfassung von fcb.tv sehen konnte.

Wie zu sehen waren, reichte auch in diesem Klassiker eine zufriedenstellende Leistung von müden Bayern-Spielern. Gladbach spielte gut mit und hatte einige gute Chancen, die aber grösstenteils von Rensing zunichte gemacht wurden. Klasse Job von dem Jungen!

Matchwinner Nr. 2 war natürlich Grande Luca Toni! Wie abgezockt und locker er die Tore gemacht hat sucht seinesgleichen. Selten habe ich einen Stürmer mit so einem guten Torriecher gesehen. Seine beiden Buden haben der Borussia den Schwung genommen und auch wenn Ndjeng mit einem 30-Meter Kracher noch einmal für seine Mannschaft auf 2:1 verkürzte, hatte niemand wirklich geglaubt das es für die Bayern noch einmal eng werden würde.

Podolski zeigte seine beste Leistung in dieser Saison und auch wenn ihm selbst kein Treffer am Mittwoch gelungen ist, so hat er viel zur Belebung des münchener Offensivspiels beigetragen. Hoffentlich kann er in Zukunft darauf aufbauen.

Wahrscheinlich dürfte er, auch mit dem Pokalspiel in den Knochen um einiges frischer sein als Klose und Toni. Vielleicht lässt Hitzfeld gegen Frankfurt wieder einen der beiden draußen und Podolski kriegt erneut eine Chance sich zu empfehlen. Zumindest sollte der Trainer darüber nachdenken, denn am Donnerstag steht mit den Bolton Wanderers ein meist kompakt stehender, unbequemer Gegner in der Allianz Arena, gegen den ein fittes Sturmduo Klose/Toni sehr nützlich sein würde um die dichten Abwehrriegel der Engländer zu knacken.

Aber davor heisst es noch gegen Frankfurt zu bestehen. Das sollte mit der Rückkehr von Ribéry und Oliver Kahn im Tor zumindest auf dem Papier her einfacher werden. Dagegen müssen die Gäste auf den Einsatz ihrer Stammkräfte Mahdavikia, Vasoski und Kyrgiakos verzichten.

In Anbetracht der vielen Spielen in den nächsten Tagen kann es für die Hitzfeld-Elf nur eine Marschrichtung geben: Früh die Buden machen und dann die Partie ohne viel Kräfteverschleiß nach Hause fahren. Mal schau´n ob das hinhaut.