Beginnen möchte ich mal mit der großen positiven Überraschung des Spieles Dortmund – Bayern.
Ja doch, die gab es meiner Meinung wirklich und zwar: Felix Magath kann Aktivität am Spielfeldrand zeigen. Den Anschiss, den sich Brazzo abholen musst war nicht von schlechten Eltern. Nichts geht mir mehr gegen den Strich als die Lethargie an der Außenlinie. Davon muss ich schon genug auf dem Spielfeld ertragen. Aber damit hatte es sich dann aber auch schon mit den positiven Ereignissen.
Weiter geht’s mit dem besten Kommentar nach dem Spiel, der auch auf Felix’ Kappe ging: „Unsere Vorbereitung war so gut, dass die Spieler dachten, wir könnten mit spielerischen Mitteln gewinnen„. Wie kann man immer wieder mit diesen Ausreden solche Ergebnisse rechtfertigen? Und vor allem, warum denkt die Mannschaft überhaupt, spielerische Mittel zu besitzen? Möchte mal wissen wer ihnen das einredet!
Und jetzt soll mir keiner damit kommen, wir haben halt nicht die richtigen Spieler. Zum einen haben wir die, die wir gekauft haben und zum anderen spielt beim BVB mittlerweile auch nicht mehr die Creme de la creme. Trotzdem können die ein schnelles Kurzpassspiel aufziehen. Die können schnell beim Ballgewinn umschalten und uns ganz schlecht aussehen lassen.
Was wir im Training einzustudieren wird mir immer ein Rätsel bleiben. Erkennen kann ich nichts. Unsere Angriffsbemühungen bestanden wie sooft darin, dass Halbfeld-Willi einen Ball nach dem anderen in die Mitte geschaufelt hat auf der Suche nach Ballack. Wobei, der spielt ja gar nicht mehr bei uns. Gott sei Dank, denn dadurch sollte sich ja eine solche Chance für unser Angriffsspiel ergeben. So hieß es jedenfalls noch im Sommer oder?
Man könnte sagen, so haben wir immerhin 2 Tore auswärts gemacht und dass auch noch in der Borussenfestung. Erstens: die waren beide nicht rausgespielt – man könnte auch sagen geschenkt. Zweitens: Der BVB hat genau 2 Spiele zu hause gewonnen. (gegen starke Hamburger und Wolfsburger). Unsere Abwehr hat natürlich auch einen Mega-Stiefel gespielt aber so schlecht können die nicht immer spielen. Aber was soll sich bitte an unserem Offensivspiel ändern?
Da wurde groß vom Wintermärchen gesprochen, von der Bayernrückrunde und und und… Ich muss gestehen ich hab mich davon sogar blenden lassen. Wie konnte ich nur.
Die Ausrede mit den spielerischen Mitteln fand ich auch herrlich! Ich habe keine spielerischen Mittel gesehen während des Spiels. Das Problem war eher, dass die Dortmunder eine so aggressive Verteidigung gespielt haben (auf jeden Fall nach dem 3:2), dass die Bayern gar nicht wussten, wie sie darauf reagieren sollten.
Und Magath kann halt den führenden Anführer auf dem Platz nicht neben dem Platz ersetzen…auch wenn es schön aussieht…
Die Ausrede mit den spielerischen Mitteln fand ich auch herrlich! Ich habe keine spielerischen Mittel gesehen während des Spiels. Das Problem war eher, dass die Dortmunder eine so aggressive Verteidigung gespielt haben (auf jeden Fall nach dem 3:2), dass die Bayern gar nicht wussten, wie sie darauf reagieren sollten.
Und Magath kann halt den führenden Anführer auf dem Platz nicht neben dem Platz ersetzen…auch wenn es schön aussieht…
Was sind denn nicht-spielerische Mittel?
Und wieso spricht eigentlich nach einem Bayern-Sieg nie jemand davon, dass Ballack fehlt? Gehen Euch diese immergleichen Zeitungsroutinen nicht auf’n Sack? Ihr solltet nicht noch ins gleiche Horn tuten.
Was sind denn nicht-spielerische Mittel?
Und wieso spricht eigentlich nach einem Bayern-Sieg nie jemand davon, dass Ballack fehlt? Gehen Euch diese immergleichen Zeitungsroutinen nicht auf’n Sack? Ihr solltet nicht noch ins gleiche Horn tuten.
Natürlich gehen mir die Journalistensprüche auf die Nerven; bei Sieg sind die Bayern clever und eh die besten, bei Niederlage ist die Riesenkrise da (schreib ich auch drüben). Aber auch die Sprüche der Bayern nerven ab und zu…und dass Ballack fehlt, ob nach Sieg oder Niederlage, gestehen sich die Bayern selber ja nicht ein und daran und an all den anderen Sprüchen sollten sie auch gemessen werden oder nicht?
Natürlich gehen mir die Journalistensprüche auf die Nerven; bei Sieg sind die Bayern clever und eh die besten, bei Niederlage ist die Riesenkrise da (schreib ich auch drüben). Aber auch die Sprüche der Bayern nerven ab und zu…und dass Ballack fehlt, ob nach Sieg oder Niederlage, gestehen sich die Bayern selber ja nicht ein und daran und an all den anderen Sprüchen sollten sie auch gemessen werden oder nicht?
Pingback: dreieckeneinelfer.twoday.net
Ich war nie ein Fan von Ballack, aber meiner Meinung nach war er ein sehr, sehr wichtiger Spieler für den FCB. Ich trauer ihm aber keineswegs nach, weil ich hoffte unser Spielstiel würde sich wie auch angekündigt ändern. Aber dies ist nicht passiert. Wir spielen also immer noch unaktraktiv und erschwerend kommt noch dazu, dass wir vorne keinen Abnehmer für diese Flanken aus dem Halbfeld haben. Deshalb wohl auch die Suche noch einem kopfballstarken Stürmer. Meiner Meinung genau die falsche Therapie.
Ich war nie ein Fan von Ballack, aber meiner Meinung nach war er ein sehr, sehr wichtiger Spieler für den FCB. Ich trauer ihm aber keineswegs nach, weil ich hoffte unser Spielstiel würde sich wie auch angekündigt ändern. Aber dies ist nicht passiert. Wir spielen also immer noch unaktraktiv und erschwerend kommt noch dazu, dass wir vorne keinen Abnehmer für diese Flanken aus dem Halbfeld haben. Deshalb wohl auch die Suche noch einem kopfballstarken Stürmer. Meiner Meinung genau die falsche Therapie.
Matthias, falls du es immer noch nicht begriffen hast: Ballack ist weg! Er hat sich entschieden, für sehr viel Geld den Mitläufer in einer großen Mannschaft zu spielen. Und er kommt niemals wieder.
Außerdem hätte er auch nichts gegen die stümperhafte Innenverteidigung bzw. das Defensivverhalten tun können. Wir spielen genauso hässlich ohne ihn, wie wir es 4 Jahre mit ihm getan haben.
Diese Saison haben wir so oft verloren wie selten, weil die Mannschaft zu selten 100% gibt. Nach vorne gibt es keine Ideen. Magath sucht immer noch nach einem „10er“ und hat in seiner Verzweiflung, nach Makaay und Santa Cruz, nun Schweinsteiger damit beauftragt. Dabei wissen wir doch von der Nationalmannschaft was eine Linke Seite mit Podolski, Schweinsteiger und Lahm alles kann.
Eine Therapie kann es nur in Form einer gewaltigen Kopfwäsche, verbunden mit neuem, hungrigen Personal geben. Und auch wenn der neue Spieler (Wesley Sneijder, Van der Vaart, Riquelme, Kahlenberg…) jenseits der 10-15Mio kosten würde – egal. Roy Makaay war auch schweineteuer, war aber jeden Cent wert. Daran könnten sich die feinen Herren doch mal erinnern, oder?
Matthias, falls du es immer noch nicht begriffen hast: Ballack ist weg! Er hat sich entschieden, für sehr viel Geld den Mitläufer in einer großen Mannschaft zu spielen. Und er kommt niemals wieder.
Außerdem hätte er auch nichts gegen die stümperhafte Innenverteidigung bzw. das Defensivverhalten tun können. Wir spielen genauso hässlich ohne ihn, wie wir es 4 Jahre mit ihm getan haben.
Diese Saison haben wir so oft verloren wie selten, weil die Mannschaft zu selten 100% gibt. Nach vorne gibt es keine Ideen. Magath sucht immer noch nach einem „10er“ und hat in seiner Verzweiflung, nach Makaay und Santa Cruz, nun Schweinsteiger damit beauftragt. Dabei wissen wir doch von der Nationalmannschaft was eine Linke Seite mit Podolski, Schweinsteiger und Lahm alles kann.
Eine Therapie kann es nur in Form einer gewaltigen Kopfwäsche, verbunden mit neuem, hungrigen Personal geben. Und auch wenn der neue Spieler (Wesley Sneijder, Van der Vaart, Riquelme, Kahlenberg…) jenseits der 10-15Mio kosten würde – egal. Roy Makaay war auch schweineteuer, war aber jeden Cent wert. Daran könnten sich die feinen Herren doch mal erinnern, oder?